Perfekte und authentische Outfits für Redner- so gelingt der Auftritt

6. Mrz 2019 | Anlässe & Events, für Männer, Kleidung im Beruf

Perfekte und authentische Outfits für Redner. Viele Speaker:innen kennen das Gefühl des ersten Moments auf der Bühne oder bei einer Präsentation. Nervosität, Schweiss, Unsicherheit. In der Rede steckt viel Vorarbeit, Recherche und Gestaltung drin. Aber es ist nicht nur wichtig, inhaltlich zu punkten und einen super Einstieg zu präsentieren- das Äußere zählt mehr, als Du vielleicht denkst.

Pefekte Outfits für Redner – Dein Statement:

Deine Kleidung ist ein Statement und zeigt ganz klar, wofür Du stehst. Sie sendet Botschaften. Dein Statement.

Dein Publikum hat sich schon nach einem Wimpernschlag einen Eindruck von Dir gemacht und schiebt Dich in eine Schublade: Volltreffer oder Niete. Vertrauenserweckend oder langweilig. Kompetent oder nichtssagend.


Es liegt in unseren Genen, zu prüfen, ob das Gegenüber „Freund oder Feind“ ist, das haben wir schon vor 1000 Jahren getan. Übersetzt auf die Situation im Publikum heute bedeutet das: Finden wir den Redner sympathisch UND kompetent, schenken wir Vertrauen und damit unsere Aufmerksamkeit. Und das zählt

Der ganze Beitrag auch hier im Podcast bei exzellent präsentieren

Der ganze Beitrag auch hier im Interview

1. Ich will mich authentisch zeigen, was ziehe ich an?

Wer sich in seiner Kleidung sicher und wohl fühlt, strahlt das auch aus. Das ist auch nicht fälschbar, daher sollten wir uns zuerst sehr wohl und sicher in unserer Kleidung fühlen. Die Jogginghose oder der Hoody könnten aber etwas underdressed wirken, also wie vorgehen?


Zu Beginn stehen einige Fragen zum Framing:

  1. Was sollen die Zuhörer denken, welche Kleidung sind sie in ihrem Umfeld gewohnt?
  2. Was passt inhaltlich zum Vortragsthema?
  3. Was passt zu Dir als Mensch und zu Deiner Positionierung?

Wenn ein Speaker über ein sachliches, faktenbasiertes Thema spricht und als Mensch sehr ruhig und bedacht ist, würden keine knalligen Farben passen. Das würde das Publikum irritieren, weil es sich „nicht stimmig“ anfühlt.

Wenn eine Rednerin sehr kreative Themen präsentiert, würde ich ihr z. B. keinen blauen Hosenanzug empfehlen, denn auch das würde irritieren. Die Kreativität sollte im Outfit sichtbar sein- durch interessante Schnitte, eine kreative Farbe oder eine coole Kombination.


Das Outfit sollte so selbstverständlich sein, dass das Publikum keine Gedanken daran verwendet, denn dann ist es nicht abgelenkt. Der Fokus sollte mehr auf dem Oberkörper liegen, möglichst beim Gesicht, sonst passiert folgendes wie im nachfolgenden Beispiel.

Perfekte Outfits? Negativ Beispiel:

Ich habe einmal eine Speakerin auf der Bühne ca. einen Meter erhöht vor mir gesehen, die eine Leggins mit Blumenprint trug. Obenherum kombinierte sie eine einfarbig dunkle Bluse. Meine Augen kreisten die ganze Zeit auf den schönen bunten Blumen herum, meine Aufmerksamkeit war abgelenkt und ich habe ihr wenig ins Gesicht gesehen.

2. Muss ich mich dem Publikum anpassen?

Das Thema des Vortrags erfordert Zugeständnisse an die Kleidung. Ernste Themen verlangen nach ein wenig klassischerer Kleidung in entsprechend eher gedeckten Farben und Mustern. Dunkelblau als Basis mit klassischen Farbkombinationen sind hier die sichere Wahl.


Humorvolle oder leichte Themen können gut mit heller, farbiger oder bunter Kleidung vorgetragen werden. Je nach Kontext befinden sich Redner:innen mit ihrem Publikum auf einer Wellenlänge und kleiden sich annähernd gleich. Als „durchgestylter Anzuggockel“ würde man bei IT- Nerds keine Sympathie aufbauen und umgekehrt gilt das natürlich genauso.

Es kann sich also durchaus lohnen, sich vor dem Auftritt oder dem Seminar Informationen über den Dresscode im Unternehmen oder die Kleidung der Zuhörer einzuholen.

TIPP:
Ähnlichkeit in der Kleidung schafft Sympathien zwischen Vortragenden und Publikum, so dass der Vortrag gleich zu Beginn besser startet und angenommen wird.

3. Perfekte Outfits für Redner: Welche Farben tragen?

Es gibt keine No-Gos für Deine Farbauswahl, aber es gibt Hintergründe, Licht und Drama!

Die Farben, die im Vortragsraum dominieren, sollten unbedingt berücksichtigt werden. Es gibt schneeweisse nüchterne Meetingräume oder Ted Talk ähnliche Bühnen mit einem Lichtspot. Wenn der Raum dunkel ist und Referent/innen im hellen Licht stehen, ist ein kräftiger oder hellerer Farbton spannender, sonst verschwindet der Körper. In einem schlichten Seminarraum ist fast jede Farbe möglich.

Diese gemusterte Bluse wirkt vor dem hellem Hintergund besser.

https://moderatorenschule-bw.de/

Oder man wählt ein Outfit wie Steve Jobs: Dunkler Rolli und dunkle Hose- damit betont man den Fokus auf Gesicht und Hände. Nichts lenkt mehr ab, die Figur tritt komplett in den Hintergrund. Mimik und Gestik müssen dafür perfekt funktionieren. Das funktioniert sehr gut auf dunklen Bühnen und passt für besondere Anlässe und kreative Themen.

Optimale Farben vor normalem und hellem Hintergrund:

Farben haben eine große Wirkung, nicht nur auf uns, sondern vorallem unser Gegenüber. Farbpsychologie ist vielschichtig und interessant, so war z.B. Rot früher nur den Königen vorbehalten, weil Rot eine sehr teure Farbe war. Noch heute hat sie Signalwirkung, ob als Verkehrszeichen, laute Werbebotschaft oder Demonstartion von Macht. Denken wir nur an Donald Trump mit seiner roten Krawatte.

Sich mit Farbpsychologie auszukennen hilft, die richtigen Statements für die Zuhörer zu setzen, denn Farbe sendet eine Message.

Ganz in Schwarz angezogen wirkt man zum Beispiel tendenziell cool und kreativ. Für Frauen funktionieren speziell Overalls und Kleider, für Männer sportlich lässige Anzüge mit schwarzem Hemd drunter.

Frauen in zartem Rosa können, abhängig vom Typ mädchenhaft und niedlich wirken. Symbolisch wirkt Rosa hilfesuchend, damit wäre ich vorsichtig.

Funktionieren gemusterte Kleidungsstücke?

Auf der klassischen Business-Bühne empfehle ich mit großen Mustern und starken Farbkontrasten zurückhaltend zu sein, im Workshop funktioniert es dagegen besser.

Muster lenken grundsätzlich leicht ab, dezent und gut positioniert sollten sie sein und den Typ unterstreichen. Ein gestreiftes T-shirt ist zum Beipiel kein Problem, ein riesiger Palmendruck wie auf einem Hawaihemd würde eher die Urlaubsstimmung anmuten. Für einen Vortrag in der Reisebranche oder einem Freizeitevent vielleicht eine Option – woanders weniger.

4. Perfekte Outfits für Redner: Wieviel Haut zeigen?

Frauen mit nackter Haut, großen Ausschnitten oder mit einem kurzen Rock regen die Zuhörer an, über ihre Figur nachzudenken. Menschen werden dadurch leicht abgelenkt. Ein allzu sexy Outfit kann schnell als weniger kompetent eingestuft werden.

Tattoos sind immer polarisierend. Bei entsprechendem Publikum kann es sehr cool und modern ankommen, bei anderen Zuschauern gar nicht. Über die Hälfte des Menschen in Deutschland mag Tattoos gar nicht. Je älter, desto ablehnender die Einstellung. Man sollte sich also bewusst darüber sein, dass man mit großflächigen sichtbaren Tattoos polarisiert.

5. Wie kann ich als Mann Individualität zeigen?

Für Männer können Accessoire eine große Option für Individualität sein. Der Gürtel, auffällige Schuhe oder lässige Sneaker, ein Einstecktuch, Fliege, Hosenträger, Uhr, Armschmuck, gemusterte Hemden – die Bandbreit ist groß.

Ein T-Shirt mit einem sportlichen Sacco oder sogar zum Anzug kann auch gut funktionieren, es hängt vom Typ ab und welche Schuhe kombiniert werden.

Viele Speaker aus dem Silikon Valley tragen zum Beispiel zum Business-Anzug mit auffällig farbigen Turnschuhe, um den „hippen Typen zum seriösen Businessmann“ zu kombinieren. Und CEOs aus der Tech-branche sind inzwischen mit Jeans und schwarzem Lederblouson auf der Bühne.

Wie kann ich als Frau individuell angezogen sein?

Für Frauen ist die Bandbreite groß, angefangen bei der Farbe, möglichen Farbkombinationen bis hin zu Silhouetten, Materialien und Accessoires. Je nach Typ gilt es, die Persönlichkeit und die Absicht des Vortrages zu unterstützen. Mein Tipp: Nie mehr als 3 Farben im Outfit kombinieren, es wirkt ruhiger und kompetenter.

Farbige Hosenanzüge in kräftigen Tönen wie Rot oder Grün passen für mutigere Frauen, die gerne mehr Modernität zeigen möchten. Auch die Kombinationen von Farben, die sich eigentlich “ beissen“ wie Rot und Pink würden einen selbstbewussten Auftritt unterstützen. Es gibt genügen farbenfrohe Beispiele bei Tijen Onaran zu sehen.

Vorsichtig sollten Frauen mit weiten Strickjacken und Schals sein, die wirken eher nett und niedlich. Schals hängen einen Oberkörper auf der Bühne eher zu, das wirtk wie „ich verstecke mich“ .

Perfekte Outfits für Redner Fazit:

Mit Kleidung kannst Du Deine Wirkung und Dein Statement sehr stark beeinflussen. Dein Outfit kann Dir den roten Teppich ausrollen oder Deine Rede ruinieren. Wenn Du das Thema Positionierung und perfekte Outfits vertiefen möchtest, melde Dich für ein Online Coaching bei mir.

In unserem Call besprechen wir Dein Setting, die Loaction, Deine Optionen und welche Kleidung ich Dir empfehlen würde. Farben, Schnitte, Passformen, Kombinationen und Accessoires, die für Dich perfekt sind.

Ich biete auch sogenannte „Speedpakete“ an, diese beinhalten eine knackige Beratung und anschließend 3 Stunden Personal Shopping- fertig sind die neuen Looks. Das lieben meine Kunden sehr. Maile mir hier, ich schicke Dir ein Angebot. Hier geht es zur Kontaktseite

Ted Talks zur Inspiration gibt es hier.

Das könnte Dich auch interessieren:

Kompetent präsentieren: Wie man Körpersprache und Ausstrahlung verbessert

Für Männer: Wie kombiniert man Sneaker zum Anzug?

Bilder: shutterstock, micro: unsplash by elliot sloman, pexcel, tatoo: unsplash by bunter snaps